Zum Inhalt springen

Ihre Wirtschafts-Repräsentanz in Bolivien

Die Anlaufstelle für Unternehmen und Auswanderer

Cochabamba, die Stadt des ewigen Frühlings - Bolivien (1,5 Mio Einwohner)

Warum Bolivien?

Bolivien ist eines der ärmeren Länder Südamerikas – quasi ein Nachzügler, der noch vor dem großen Wachstumsspurt seiner Nachbarn steht.

Mit 12 Millionen Einwohnern so bevölkerungsreich wie Tunesien, Belgien, Jordanien oder Schweden und gleichzeitig mit einem Staatsgebiet, das 3 mal so groß wie Deutschland ist, stellt es für die allermeisten europäischen Unternehmen noch einen „blinden Fleck“ auf der Weltkarte dar, sowohl was Absatz wie Produktion angehen.

Bolivien - Platz und Freiheit im Herzen Südamerikas

Der Konsumentenmarkt ist in der Tat noch bescheiden, denn das monatliche Durchschnitts-Einkommen liegt in Bolivien bei derzeit 300 USD – wie in vielen anderen Ländern der Erde auch. Jedoch gibt es eine wachsende, einkommensstarke Mittelschicht, die hochpreisige Produkte nachfragt, was bisher nur von chinesischen Unternehmen erkannt wurde.

Der Investitionsgütermarkt (Maschinen, Fahrzeuge) übersteigt aber bereits 20% der Warenimporte. Hieran ist der Investitionshunger der aufstrebenden bolivianischen Wirtschaft zu erkennen!

Darüber hinaus ist Bolivien trotz seiner Binnenlage ein interessanter Produktionsstandort für südamerikanische Nachbarmärkte:

  • niedriger Mindestlohn (200 USD/m)
  • 45 Universitäten mit Abgängern, die mangels Arbeitsstellen oft berufsfremd arbeiten
  • große Erdgasvorkommen – niedrige Energiepreise
  • gut ausgebaute und kostengünstige Kommunikationsstrukturen mit Glasfaser (in den Städten) und flächendeckendem Mobilfunknetz
La Paz / El Alto, Regierungssitz und eine der höchst gelegenen Städte der Erde - Bolivien (1,9 Mio Einwohner)

Weitere Gründe, die für Bolivien sprechen

  • Einkommensteuer nur 13%, Unternehmensbesteuerung nur 15%.
  • Alle im Ausland erwirtschafteten Einkommen / Gewinne sind steuerfrei (Territorialbesteuerung) – optimal für eine Wohnsitznahme. 
  • Geringe Bevölkerungsdichte von nur 11 Einwohner / qkm.
  • Zeitzone von New York (UTC-4).
  • Niedrige Kriminalitätsrate (abgesehen von einigen ländlichen Gebieten, die mit Drogenhandel in Verbindung stehen).
  • Hoher Freizeitwert: zahllose historische Stätten(spanische Kolonialzeit / Inka), der größte Salzsee der Welt, Andengipfel und der Urwald des Amazonas
Santa Cruz de la Sierra - das Wirtschaftszentrum Boliviens (1,9 Mio Einwohner)

Hier geht es weiter für