Zum Inhalt springen

Ihre Einwanderungs-Experten in Bolivien

Die Anlaufstelle für deutschsprachige Auswanderer 

Warum nach Bolivien auswandern?

Bolivien wird bei Deutschen / Österreichern / Schweizern immer mehr zum Auswanderungs-Geheimtipp. Warum?

Viele Gründe sprechen dafür!

  • Niedriges Preisniveau: der durchschnittliche bolivianische Arbeitnehmer verdient 300 US-Dollar im Monat, ein Bruchteil des deutschen Lohnniveaus. Hieraus ergibt sich, dass die Lebenshaltungskosten in Bolivien deutlich niedriger als im deutschsprachigen Europa sind. Städtische Immobilienpreise liegen unter dem deutschen Niveau, der Immobilienerwerb für Ausländer ist problemfrei möglich.
  • Freundliche Menschen: Ausländerhaß ist im Plurinationalen Staat Bolivien mit seinen über 30 Bevölkerungsgruppen und traditioneller Toleranz unbekannt. Die wenigen im Land lebenden Europäer sind gern gesehen und genießen hohes Ansehen. Es gibt keine islamisch geprägten  Bevölkerungsgruppen.
  • Berauschende Natur: Bolivien bietet auf 1,1 (Deutschland: 0,36, Österreich: 0,08, Schweiz: 0,04 ) Millionen Quadratkilometern neben sehr viel Platz wirklich alles – von hochalpinen Gebieten  und ausgedehnte Tiefebenen zum tropischen Amazonas-Regenwald und Wüsten bishin zum größten Salzsee der Welt. Nur Strand und Meer fehlen dem Binnenland Bolivien.
  • Territorialbesteuerung: Auslandseinkünfte (z.B. deutsche Rente) werden in Bolivien nicht besteuert.
  • Aufenthaltsgenehmigung: im Vergleich zu anderen mittel-/ südamerikanischen Ländern ist die „Permanencia“ für die ersten 3 Jahre problemfrei innerhalb 7-10 Tagen zu beschaffen (Gebühren pro Person ca. 400€). Nach 3 Jahren Aufenthalt ist die Einbürgerung möglich (Gebühren ca. 1.000€).

Für wen eignet sich Bolivien?

Bolivien erwartet von seinen Zuwanderern in den ersten 3 Jahren, dass sie sich höchstens 90 Tage pro Jahr im Ausland aufhalten – ansonsten verfällt die Aufenthaltsgenehmigung. Nach 3 Jahren kann man die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bzw. Staatsbürgerschaft erlangen. Ab dann gilt diese Beschränkung nicht mehr.

Daher eignet sich Bolivien  für Menschen, die sich dauerhaft in einem sicheren Land fernab aller politischen / militärischen Konflikte niederlassen und eine neue Existenz aufbauen wollen. Selbstverständlich kann man das Land zunächst 90 Tage ohne Visum kennenlernen!

Wer sich auf dem Land niederlassen oder einen kleinen Industriebetrieb aufbauen, seinen Kindern eine natürliche Lebensumgebung mit naturbelassender Nahrung bieten oder seinen Ruhestand in angenehmem Klima bei geringen Kosten verbringen möchte: der ist in Bolivien genau richtig!

Spanisch-Kenntnisse sind leider unabdingbar, da nur wenige Bolivianos Englisch  geschweige denn Deutsch sprechen. Diese kann man aber in  lokalen Sprachschulen schnell erwerben.

Oreboa – Anlaufstelle für Auswanderer

Wir sind Ansprechpartner für deutschsprachige Auswanderer, die sich in Bolivien dauerhaft niederlassen wollen und dabei kompetente Unterstützung suchen, zum Beispiel bei Erledigung folgender Aufgaben:

  • Aufenthaltsgenehmigung beantragen,
  • Registrierung im öffentlichen Gesundheitswesen durchführen,
  • Bankkonto eröffnen,
  • Internet & Mobiltelefon erhalten,
  • Sprachkurs starten,

sowie

  • Immobilie (Kauf / Miete) suchen,
  • Unternehmen gründen,
  • Kindergarten & Schule finden,
  • und vieles mehr.

Wir beraten Sie vorab ausführlich mit unserer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten. Und wir begleiten Sie bei allen notwendigen Behördengängen und Verhandlungen für einen erfolgreichen Neustart in Bolivien!

Mit unserer Unterstützung  können Sie innerhalb eines Monats „fertig installiert“ in Bolivien leben (ausgenommen Sprachkenntnisse / Unternehmensgründung, da dies länger dauert).

Unsere diebezüglichen Leistungen bieten wir nur in Cochabamba an, von wo aus Sie nach Erledigung aller Formalitäten natürlich dann innerhalb Boliviens umziehen können.

Kontakt aufnehmen

Sprechen Sie uns an, und nutzen Sie unser Angebot zu einem ersten kostenlosen Kennenlerngespräch (per Telefon, WhatsApp, Zoom oder Teams)!

Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie nachstehendes Formular:

  •  

Für Ihre Internationale Krankenversicherung empfehlen wir

Jetzt dabei sein in der Auswander-Community!